28.09.2023 - Dschinns
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Fatma Aydemir
Inhalt:
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt "Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
28.09.2023 - Rheinblick
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Brigitte Glaser
Inhalt:
Deutschland, im November 1972: Niemand kennt das Bonner Polittheater besser als Hilde Kessel, legendäre Wirtin des Rheinblicks. Bei ihr treffen sich Hinterbänkler und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, wird Hilde in das politische Ränkespiel verwickelt. Verrat ist die gültige Währung.
Gleichzeitig kämpft in der Abgeschiedenheit einer Klinik auf dem Venusberg die junge Logopädin Sonja Engel mit Willy Brandt um seine Stimme, die ihm noch in der Wahlnacht versagte. Doch auch sie gerät unter Druck. Beide Frauen sind erpressbar. Für Hilde steht ihre Existenz auf dem Spiel, Sonja will ihre kleine Schwester beschützen. Wie werden sie sich entscheiden?
28.09.2023 - Afghanistan
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Natalie Amiri
Inhalt:
"Natalie Amiris packender Bericht ist Pflichtlektüre für alle, die die Katastrophe Afghanistans und ihre Folgen verstehen wollen."
Natalie Amiri ist nicht nur Journalistin: Sie ist eine empathische Zuhörerin, eine anteilnehmende Beobachterin. Sie erstattet Bericht für Menschen, die genau dies nicht tun können, ohne dabei ihr Leben aufs Spiel zu setzen. So entsteht ein viel umfassenderes Bild von Afghanistan, als es jede News-Meldung je vermitteln könnte.
28.09.2023 - Die Diplomatin
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Lucy Fricke
Inhalt:
Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends zu Hause. Dann jedoch, in Montevideo, scheitert sie erstmals in ihrer Karriere. Sie wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul, ihrer bisher größten Herausforderung. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee.
28.09.2023 - Eine Frage der Chemie
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Bonnie Garmus
Inhalt:
Elizabeth Zott ist nicht wie andere Frauen und passt so gar nicht in das Amerika der 50er-Jahre. Sie ist neugierig auf die Welt und will als Chemikerin forschen und Neues entdecken. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, denn die Männerwelt will sich von ihr nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. So werden ihr jede Menge Steine in den Weg gelegt, sie wird gemobbt und gedemütigt, ihre Forschungsergebnisse werden gestohlen, am Ende wird sie sogar vergewaltigt. Aber sie gibt nicht auf und trotzt allen. Als sie die Liebe ihres Lebens kennenlernt, einen erfolgreichen und anerkannten Chemiker, der sie unterstützt und ihre Arbeit wertschätzt, scheint alles perfekt. Doch das Glück ist von kurzer Dauer...
Warum wir Elizabeth Zott Jahre später als erfolgreiche Fernsehköchin wiedersehen, warum das weibliche Publikum sie liebt, warum ihr Hund Halbsieben heißt und warum ihre sehr eigenwillige Tochter Madeleine ihr ein und alles ist, wird hier nicht verraten, denn das muss man unbedingt selbst lesen! Weil es allerbeste, kluge und witzige Unterhaltung ist. Ein großartiges Buch über eine ungewöhnliche, furchtlose und bemerkenswerte Frau, aber auch über die Frauen- und Männerwelt in der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Geschrieben in einem ganz eigenen Tonfall, voller Witz und trockenem Humor, geistreich und warmherzig – mit einem Wort: ein Buch, dass man lieben wird und dessen unvergleichliche Protagonistin mich mehr als ein Buch lang begeistert hat.
28.09.2023 - Ich habe das Internet gelöscht
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Philipp Spielbusch
Inhalt:
"Nix."
Diese Antwort kommt immer als erstes. Häufig so schnell, da habe ich das Wort "gemacht" noch gar nicht ausgesprochen. Die Kunden klingen dann wieder wie Schüler, die vom Lehrer beim Rauchen erwischt wurden und so tun, als wäre nichts gewesen, während ihnen die Wölkchen aus Nase und Ohren puffen.
Wenn der Familienrechner den Geist aufgibt, beim Autohändler der Internetzugang nicht mehr funktioniert oder sich ältere Damen plötzlich ins Abenteuer Photoshop stürzen und dabei so munter wie schamfrei pikante Bilder öffnen, ist Computer-Experte Philipp Spielbusch zur Stelle. Dabei erlebt er Erstaunliches: Denn zu seinem Job gehört nicht nur die therapeutische Begleitung eines Verschwörungstheoretikers, der panische Angst vor dem großen Lauschangriff hat, sondern auch betreutes Klicken für cholerische Kunden, wenn sich am Rechner mal wieder - ganz ohne eigenes Zutun! - alles komplett verstellt hat.
Ein schelmischer Blick auf die komplizierte Beziehung zwischen Mensch und Technik.
28.09.2023 - Hamster im hinteren Stromgebiet
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Joachim Meyerhoff
Inhalt:
Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch auf einen Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das Erzählen von Geschichten zur Rettung beitragen? Und kann Komik heilen? Nachdem der Erzähler Joachim Meyerhoff aus so unterschiedlichen Lebenswelten berichtet hat wie einem Schüleraustausch in Laramie, Amerika, dem Aufwachsen auf einem Psychiatriegelände, der Schauspielschule und den liebesverwirrten Jahren in der Provinz, gerät der inzwischen Fünfzigjährige in ein Drama unerwarteter Art. Er wird als Notfall auf eine Intensivstation eingeliefert. Er, der sich immer durch körperliche Verausgabung zum Glühen brachte, die blonde Bombe, für die Selbstdetonationen ein Lebenselixier waren, liegt jählings an Apparaturen angeschlossen in einem Krankenhausbett in der Wiener Peripherie. Doch so existenziell die Situation auch sein mag, sie ist zugleich auch voller absurder Begebenheiten und Begegnungen. Der Krankenhausaufenthalt wird zu einer Zeit voller Geschichten und zu einer Zeit mit den Menschen, die dem Erzähler am nächsten stehen...
28.09.2023 - Die Ewigkeit ist ein guter Ort
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Tamar Noort
Inhalt:
Eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde und das, was dazwischen ist.
Elke ist eine junge Pastorin, die in Köln arbeitet. Als sie eines Tages einer alten Dame am Sterbebett das Vaterunser sprechen soll, kommt ihr kein Wort über die Lippen. Sie hat den Text vergessen, und zwar sämtlicher Gebete. Ist das Gottdemenz?
Elke beschließt, in die norddeutsche Provinz zu fahren, an den Ort ihrer Kindheit. Doch auch nach all den Jahren fühlt es sich seltsam an, mit ihren Eltern am Esstisch zu sitzen, wenn der vierte Platz leer bleibt. Elke trifft Eva wieder, die ehemalige Freundin ihres Bruders, der damals zu weit im See hinausschwamm. Und während sie am Ufer sitzt und aufs Wasser schaut, ahnt Elke, wo sie beginnen muss, nach den verloren gegangenen Worten zu suchen.
Ein hinreißender Roman voller Leichtigkeit und Tiefe, wortgewandt und fantasievoll. Für einen Auszug aus diesem Debüt gewann Tamar Noort den Hamburger Literaturpreis.
28.09.2023 - Die Akte Adenauer
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Ralf Langroth
Inhalt:
Die dunklen Geheimnisse einer jungen Demokratie. Die Entstehung des BKA. Das biedere Rheinland als Hitzekessel der Mächte, auf das der Schatten des Kalten Krieges fällt.
Mitten im Wahlkampf 1953 wird Philipp Gerber Kriminalhauptkommissar beim BKA. Seine Aufgabe: den Mord an seinem Vorgänger aufzuklären. Sein Geheimnis: Wie der Ermordete ist Gerber Agent der Amerikaner. Gemeinsam mit der Journalistin Eva Herden findet er heraus, dass die rechtsgerichteten "Wölfe Deutschlands" noch aktiv sind. Um ein Zeichen gegen den Kommunismus setzen, wollen sie einen der führenden linken Politiker töten. Bundeskanzler Adenauer persönlich betraut Gerber mit der Aufgabe, seinen Kontrahenten zu beschützen.
28.09.2023 - Das Buch des Totengräbers
Ersch-Datum: 1
Kategorie: teezeit
Autor: Oliver Pötzsch
Inhalt:
Wien, 1893. Als Totengräber kennt sich Augustin Rothmayer bestens mit dem Tod aus. Nun bittet Inspektor von Herzfeldt den Alten um Hilfe: Mehrere Dienstmädchen wurden gepfählt, eine alte Methode, um Untote unter der Erde zu halten. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen? Totengräber-Serie, Band 1.
Â