Quelle: WLZ am 24.05.2013.
Fast auf den Tag genau sechs Jahre nach seiner Gründung erhielt der Verein "Lesebändchen", der Förderverein der Stadtbücherei Korbach, einen neuen Vorstand.
Vorsitzender ist jetzt Ingo Hoppmann, zur Schriftführerin wurde Sybille Hoppmann gewählt, das Amt der Kassiererin behielt Monika Barowsky, die als einziges Mitglied des alten Vorstands auch dem neuen Vorstand angehört. Beisitzerinnen sind Tanja Kroppen und Agnes Schmid-Balogh.
In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte der ausscheidende Vorsitzende Dr. Hartmut Wecker, dass der rund 60 Mitglieder zählende Verein in den vergangenen sechs Jahren mehr als 13 000 Euro zur Unterstützung der Korbacher Stadtbücherei erwirtschaftet habe. Darauf sei man sehr stolz.
An einige Veranstaltungen und Aktionen des Vereins erinnerte Marie-Luise Lindenlaub. Sehr erfolgreich seien die Lesungen mit prominenten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Korbach und Umgebung gewesen, bei denen diese ihre Lieblingsbücher bzw. Autoren vorstellten, außerdem der Fotowettbewerb "Buchkind des Jahres". Auch zahlreiche Autorenlesungen sorgten in Kooperation mit der Stadtbücherei oder dem Museum für viele Zuschauer.
Das Baby-Begrüßungsprogramm soll künftig von der ‚Stiftung Lesen‘ in Zusammenarbeit mit Kinderarztpraxen durchgeführt werden, sodass dieser Bereich unserer Vereinsaktivität überflüssig wird“, erläuterte Marie-Luise Lindenlaub. „Das war einer der Gründe, weshalb wir uns im Vorstand für einen Wechsel entschieden haben. Außerdem haben neue Köpfe auch neue Ideen und die kann ein Verein immer brauchen“, sagte sie.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Hartmut Wecker, Lieselotte Snowdon, Marie-Luise Lindenlaub und Dieter Melzer werden im Verein aktiv bleiben und ihn bei Bedarf unterstützen. Marie-Luise Lindenlaub wird den beliebten Literaturgesprächskreis „Bücher zur Teezeit“, der einmal monatlich im Café Fundus in Korbach stattï¬ndet, auch weiterhin leiten.
Wie der neue Vorsitzende Ingo Hoppmann berichtete, hat der Vorstand in seiner ersten Sitzung bereits Ideen für die zukünftige Arbeit entwickelt. „Wir werden uns verstärkt der Integration ausländischer Leseanfänger widmen und versuchen, mit der Berliner Schule in Korbach und der Bücherei der Alten Landesschule zu kooperieren. Ich freue mich darauf, mit dem gesamten neuen Vorstand auch andere Wege einzuschlagen“, so Hoppmann,
Der neue Vorstand will sich dafür einsetzen, dass die Bücherei auch in Zukunft eine hohe Ausstrahlung als Aushängeschild für Korbach entfalten kann. „Dazu ist es aber nötig, dass die Öffnungszeiten erhalten bleiben und auch im Falle einer Grippewelle, wie dieses Jahr geschehen, die Bücherei verlässlich geöffnet hat“, betonte Hoppmann.
Leider wisse er aus eigener Erfahrung in der Kreispolitik, dass in wirtschaftlich schwieriger Zeit immer zuerst versucht werde, an der Kultur zu sparen. Dass der Bücherei nicht Mittel oder Stellen gekürzt werden, werde ein Anliegen des neuen Vorstandes sein.
In einer der nächsten Vorstandssitzungen wird der Verein „Lesebändchen“ zusammen mit der Büchereileiterin Heynck spannende Themen für Veranstaltungen zusammenstellen. „Ich kann mir auch gut vorstellen“, so die alte und neue Kassiererin Monika Barowsky, „auch mal tagesaktuelle Themen in der Bücherei aufzugreifen“. (r)